zurückzufordern


Eine Worttrennung gefunden

zu · rück · zu · for · dern

Das Wort zu­rück­zu­for­dern besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­rück­zu­for­dern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­rück­zu­for­dern" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zurückzufordern" ist ein Verb und wird in der Grundform als "zurückfordern" verwendet. Es setzt sich aus den Teilen "zurück" und "fordern" zusammen. Das Wort bedeutet, etwas, das man zuvor gegeben oder verloren hat, von einer anderen Person oder einer Organisation zurückverlangen. Es drückt den Akt des Beantragens oder Wiedererlangens eines Besitzes oder einer Forderung aus. Beispiel: "Er möchte sein Geld zurückfordern, das er versehentlich überwiesen hat." Die Form "zurückzufordern" wird in Sätzen verwendet, in denen es als Infinitiv mit "zu" benötigt wird, wie "Es ist wichtig, das geliehene Buch zurückzufordern."

Beispielsatz: Ich möchte mein Geld zurückfordern, da die Ware defekt ist.

Vorheriger Eintrag: zurückzufliegen
Nächster Eintrag: zurückzufordernd

 

Zufällige Wörter: Basketballspieler Mittelstrecklerin umgeschnalltes verbüssenden wertlos