zusammenrolle


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · rol · le

Das Wort zu­sam­men­rol­le besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­rol­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­rol­le" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zusammenrolle“ ist ein Substantiv, das den Vorgang beschreibt, etwas in eine kompakte, gerollte Form zu bringen. Es setzt sich aus den Teilen „zusammen“ und „rolle“ zusammen. Das Präfix „zusammen“ deutet auf das Zusammenfügen oder -bringen hin, während „rolle“ die Form bezeichnet, die etwas annimmt, wenn es gerollt wird. Die Zusammenrolle kann beispielsweise beim Aufräumen von Teppichen oder beim Verpacken von Materialien auftreten, um Platz zu sparen oder die Handhabung zu erleichtern.

Beispielsatz: Die Kinder entschieden sich, das große Plakat zusammenzurollen, um es besser transportieren zu können.

Vorheriger Eintrag: zusammenreißt
Nächster Eintrag: zusammenrollen

 

Zufällige Wörter: Abhörgeräte einzuebnen Gebrauchsspuren Konterfei nieselnder