zustandegekommenem


Eine Worttrennung gefunden

zu · stan · de · ge · kom · me · nem

Das Wort zu­stan­de­ge­kom­me­nem besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­stan­de­ge­kom­me­nem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­stan­de­ge­kom­me­nem" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zustandegekommenem" ist die Dativ Singular maskulin/neutrum Form des Partizips Perfekt des Verbs "zustande kommen". Es beschreibt etwas, das erreicht oder realisiert wurde. In diesem speziellen Fall bezieht es sich auf ein maskulines oder neutrales Substantiv im Dativ Singular, das eine abgeschlossene Handlung oder einen abgeschlossenen Zustand beschreibt, der durch die Einigung, den Austausch oder die Zusammenarbeit verschiedener Parteien erreicht wurde. Das Adjektiv "zustandegekommenem" kann zum Beispiel verwendet werden, um den Zustand einer Vertragsvereinbarung zu beschreiben.

Beispielsatz: Das zustandegekommene Ergebnis wird in der nächsten Besprechung präsentiert.

Vorheriger Eintrag: zustandegekommene
Nächster Eintrag: zustandegekommenen

 

Zufällige Wörter: geplumpst gestachelter Klavierwettbewerb Refinanzierungen ungeniessbarstem