zutreiben


Eine Worttrennung gefunden

zu · trei · ben

Das Wort zu­trei­ben besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­trei­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­trei­ben" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zutreiben“ ist ein erweitertes Verb, das aus der Grundform „treiben“ abgeleitet ist. Es beschreibt den Vorgang, etwas in eine bestimmte Richtung oder zu einem bestimmten Ziel zu bewegen oder zu veranlassen. Oft wird es im übertragenen Sinne verwendet, um zu verdeutlichen, dass jemand oder etwas durch äußere Einflüsse in eine bestimmte Lage oder Situation gelangt. Im Alltag könnte man sagen, dass äußere Umstände das Schicksal eines Menschen „zutreiben“, indem sie ihn zu bestimmten Entscheidungen oder Handlungen drängen.

Beispielsatz: Die neugierigen Kinder trieben die Katze zum Spielen an.

Vorheriger Eintrag: zutrefft
Nächster Eintrag: zutreibt

 

Zufällige Wörter: ablandigen dreihundertsiebenundfünfzigste fortpflanzende Parteibuches Verwandtschaftsgrade