Zuversichtsindikatoren


Eine Worttrennung gefunden

Zu · ver · sichts · in · di · ka · to · ren

Das Wort Zu­ver­sichts­in­di­ka­to­ren besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­ver­sichts­in­di­ka­to­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­ver­sichts­in­di­ka­to­ren" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zuversichtsindikatoren sind Kennzahlen, die das Vertrauen und die Optimismusstimmung von Verbrauchern oder Unternehmen in Bezug auf die wirtschaftliche Entwicklung messen. Sie können aus verschiedenen Quellen stammen, wie Umfragen, Marktanalysen oder Wirtschaftsdaten. Die Interpretation dieser Indikatoren hilft, zukünftige wirtschaftliche Trends abzuschätzen und Entscheidungen in der Politik oder Wirtschaft zu treffen. Das Wort setzt sich aus „Zuversicht“ (Optimismus, Vertrauen) und „Indikatoren“ (Messgrößen) zusammen. Die Form ist Plural; die Grundform wäre „Zuversichtsindikator“.

Beispielsatz: Die Zuversichtsindikatoren deuten auf eine positive wirtschaftliche Entwicklung hin.

Vorheriger Eintrag: Zuversichtsindikator
Nächster Eintrag: zuviel

 

Zufällige Wörter: enerviertet pathologischeren Wahlleitung