Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zuvorgekommen besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort zuvorgekommen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zuvorgekommen" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „zuvorgekommen“ ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs „zuvorkommen“. Es bedeutet, dass jemand in einer bestimmten Situation anderen zuvor handelt oder deren Handlung vorwegnimmt. Oft wird es im Kontext verwendet, um auszudrücken, dass man proaktiv war oder jemandem zuvorgekommen ist, um ein Problem zu vermeiden oder um eine Gelegenheit zu nutzen. Es kann auch eine positive Konnotation haben, wenn es darum geht, hilfsbereit oder aufmerksam zu sein.
Beispielsatz: Ich wollte ihn unbedingt warnen, aber die Situation ist mir zuvor gekommen.
Zufällige Wörter: Bankkarten Bonbonieren Konsolidierungsmaßnahmen Rheintaler zurückforderndem