zweieinhalbjährig


Eine Worttrennung gefunden

zwei · ein · halb · jäh · rig

Das Wort zwei­ein­halb­jäh­rig besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­ein­halb­jäh­rig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­ein­halb­jäh­rig" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweieinhalbjährig" ist ein Adjektiv und beschreibt den Zeitraum von zwei Jahren und einem halben Jahr. Es setzt sich aus den Bestandteilen "zwei" (2), "einhalb" (0,5) und "jährig" (bezogen auf Jahre) zusammen. Diese Form wird häufig verwendet, um das Alter von Kindern oder Tieren anzugeben, beispielsweise in der Tierhaltung oder -zucht. Sie betont die genaue Altersangabe und ist besonders präzise, da sie sowohl die vollständigen Jahre als auch den Bruchteil eines weiteren Jahres berücksichtigt.

Beispielsatz: Mein Neffe ist zweieinhalbjährig und beginnt gerade, die ersten Worte zu sprechen.

Vorheriger Eintrag: zweieinhalbfache
Nächster Eintrag: zweieinhalbjährige

 

Zufällige Wörter: baggre bespanntes Fahrbahnerneuerung Kleidchens konjugierst