zwirnten


Eine Worttrennung gefunden

zwirn · ten

Das Wort zwirn­ten besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwirn­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwirn­ten" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zwirnten“ ist die Präteritumform des Verbs „zwirnen“, das bedeutet, etwas zu verdrehen oder zu spinnen. In der Regel bezieht sich das Zwirnen auf das Verdrehen von Fäden, Garn oder anderen flexiblen Materialien, um Stabilität oder Spannung zu erzeugen. Es kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um die Idee des Verschlingens oder Verknüpfens von Gedanken oder Ideen auszudrücken. Zwirnten beschreibt eine Handlung, die oft Handwerk erfordert und auf traditionelles Herstellen von Textilien anspielen kann.

Beispielsatz: Die alten Hände zwirnten geschickte Fäden zu einem kunstvollen Muster.

Vorheriger Eintrag: zwirnte
Nächster Eintrag: zwirntest

 

Zufällige Wörter: abklebst Alkoholgenusses Auswürfen sondierte vorexerziert