Ölwechsel


Eine Worttrennung gefunden

Öl · wech · sel

Das Wort Öl­wech­sel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Öl­wech­sel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Öl­wech­sel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Ölwechsel ist eine Wartungsmaßnahme bei Fahrzeugen, bei der das alte Motoröl abgelassen und gegen frisches Öl ausgetauscht wird. Dabei werden auch der Ölfilter gewechselt und eventuell weitere Flüssigkeiten, wie beispielsweise das Getriebeöl, kontrolliert oder erneuert. Durch einen regelmäßigen Ölwechsel wird die Leistungsfähigkeit des Motors erhalten, die Schmierung verbessert und ein Verschleiß der Bauteile reduziert. Dies erhöht die Lebensdauer des Motors und sorgt für eine bessere Motorleistung.

Beispielsatz: Der regelmäßige Ölwechsel ist entscheidend für die langfristige Gesundheit des Motors.

Vorheriger Eintrag: Ölwarrant
Nächster Eintrag: Ölwerte

 

Zufällige Wörter: abschiebbar lasterhaftestes quälendster umfunktionierenden weitblickendem