üben


Eine Worttrennung gefunden

üben

Das Wort üben besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort üben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "üben" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Üben“ ist ein Verb in der Grundform. Es beschreibt die Handlung, eine Fertigkeit oder ein Wissen durch wiederholtes Trainieren oder Proben zu verbessern. Üben kann im sportlichen, musikalischen oder schulischen Kontext stattfinden. Das Ziel des Übens ist es, die eigenen Fähigkeiten zu steigern, Sicherheit zu gewinnen und Routine zu entwickeln. Die Praxis kann sowohl alleine als auch in Gruppen erfolgen und ist ein zentraler Bestandteil des Lernens sowie der persönlichen Weiterentwicklung.

Beispielsatz: Um besser zu werden, sollten wir täglich üben.

Vorheriger Eintrag: übelwollendes
Nächster Eintrag: übend

 

Zufällige Wörter: dauerhaft Gewissenszwang Krankenkassenverbände Spielgelände