überpflanzend


Eine Worttrennung gefunden

über · pflan · zend

Das Wort über­pflan­zend besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort über­pflan­zend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "über­pflan­zend" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „überpflanzend“ ist eine Partizipform des Verbs „überpflanzen“. Es beschreibt eine Handlung, bei der Pflanzen in ein anderes Gebiet oder an einen anderen Ort gesetzt werden, oft um sie zu vermehren oder ihre Wachstumsbedingungen zu verbessern. „Überpflanzend“ kann sowohl als Adjektiv verwendet werden, um etwas zu charakterisieren, das diesen Vorgang beschreibt, als auch in einem nominalen Kontext, um die Tätigkeit selbst zu benennen. Es impliziert eine aktive Übertragung oder einen Austausch, der die ursprüngliche Pflanze in einen neuen Kontext integriert.

Beispielsatz: Die überpflanzende Vielfalt der Pflanzen schafft ein lebendiges Ökosystem im Garten.

Vorheriger Eintrag: überpflanzen
Nächster Eintrag: überpflanzende

 

Zufällige Wörter: Dynamitladung hinwies Managementfehler Wanderpreise