Überspannungen


Eine Worttrennung gefunden

Über · span · nun · gen

Das Wort Über­span­nun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Über­span­nun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Über­span­nun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Überspannungen sind elektrische Phänomene, bei denen die Spannung in einem Stromkreis plötzlich und vorübergehend ansteigt. Diese Anstiege können durch verschiedene Faktoren wie Blitzeinschläge, Kurzschlüsse oder Schaltvorgänge verursacht werden. Überspannungen können elektrische Geräte und Bauteile beschädigen oder zerstören, da sie die zulässige Betriebsspannung überschreiten. Um Schäden zu vermeiden, werden Überspannungsschutzvorrichtungen wie Sicherungen, Schutzschalter oder Überspannungsableiter eingesetzt. Diese ableiten die überschüssige Energie ab und schützen so vor Schäden durch Überspannungen.

Beispielsatz: Die Überspannungen während des Gewitters sorgten für einen Ausfall der Stromversorgung.

Vorheriger Eintrag: Überspannung
Nächster Eintrag: überspannungsfest

 

Zufällige Wörter: Adventsausstellung anlegende Rauhaardackeln verfehltes Wehrkraftzersetzer