Abenteuersinn


Eine Worttrennung gefunden

Aben · teu · er · sinn

Das Wort Aben­teu­er­sinn besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aben­teu­er­sinn trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aben­teu­er­sinn" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Abenteuersinn bezeichnet die innere Neigung oder das Bedürfnis einer Person, ungewöhnliche Erfahrungen und Abenteuer zu suchen. Dieser Begriff setzt sich aus „Abenteuer“, welches eine aufregende, oft riskante Unternehmung beschreibt, und „Sinn“, was hier das Empfinden oder die Wahrnehmung thematisiert, zusammen. Der Abenteuersinn ist oft mit offenen, neugierigen und mutigen Charakterzügen verknüpft und spiegelt eine Lebensart wider, die das Entdecken, das Erleben neuer Situationen und das Streben nach individueller Freiheit betont. Menschen mit starkem Abenteuersinn sind oft bereit, Unbekanntem entgegenzutreten und ihre Komfortzone zu verlassen.

Beispielsatz: Der Abenteuersinn treibt uns dazu, neue Länder zu erkunden und unbekannte Wege zu beschreiten.

Vorheriger Eintrag: Abenteuershows
Nächster Eintrag: Abenteuerspektakel

 

Zufällige Wörter: Dorfrichter Krimmler Landeskartellbehörde Polynomen Strafmandaten