Abgeordnetenhaussitzungen


Eine Worttrennung gefunden

Ab · ge · ord · ne · ten · haus · sit · zun · gen

Das Wort Ab­ge­ord­ne­ten­haus­sit­zun­gen besteht aus 9 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ab­ge­ord­ne­ten­haus­sit­zun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ab­ge­ord­ne­ten­haus­sit­zun­gen" 8 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Abgeordnetenhaussitzungen sind Sitzungen eines Abgeordnetenhauses. Ein Abgeordnetenhaus ist ein Parlament auf regionaler oder nationaler Ebene, das aus gewählten Abgeordneten besteht. Bei den Sitzungen werden Gesetze und politische Themen diskutiert und entschieden. Die Abgeordnetenhaussitzungen finden in der Regel regelmäßig statt und sind öffentlich zugänglich. Sie dienen dazu, politische Angelegenheiten zu besprechen, Entscheidungen zu treffen und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger zu vertreten. Dabei können verschiedene politische Fraktionen und Parteien ihre Positionen vortragen und debattieren.

Beispielsatz: Die Abgeordnetenhaussitzungen finden jeden Mittwoch statt und behandeln wichtige politische Themen.

Vorheriger Eintrag: Abgeordnetenhaussitzung
Nächster Eintrag: Abgeordnetenhausverwaltung

 

Zufällige Wörter: ausradierter Freimarkt halbverhungerter Parteivorsitzende umgebildeten