abschiebt


Eine Worttrennung gefunden

ab · schiebt

Das Wort ab­schiebt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ab­schiebt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ab­schiebt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „abschiebt“ ist die dritte Person Singular Präsens von „abschieben“, einem Verb, das bedeutet, jemanden oder etwas von einem Ort zu entfernen oder wegzuführen. In einem sozialen Kontext kann es sich auf die Ausweisung von Personen beziehen, oft im Zusammenhang mit Asylverfahren. Im übertragenen Sinne kann „abschieben“ auch bedeuten, Verantwortung oder Probleme auf andere zu übertragen oder diese abzulehnen. Die Verwendung des Begriffs kann in verschiedenen Kontexten emotional aufgeladen sein und unterschiedliche Reaktionen hervorrufen, je nach den spezifischen Umständen, die er beschreibt.

Beispielsatz: Die Behörde entscheidet, dass der Antragsteller abgeschoben wird.

Vorheriger Eintrag: abschiebst
Nächster Eintrag: Abschiebung

 

Zufällige Wörter: angeschlagen beleihe fluktuiere hauptsächlich Überholvorgang