fluktuiere


Eine Worttrennung gefunden

fluk · tu · ie · re

Das Wort fluk­tu­ie­re besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort fluk­tu­ie­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "fluk­tu­ie­re" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "fluktuiere" ist die erste Person Singular des Verbs "fluktuieren". Es beschreibt den Zustand des Wechsels oder der Schwankung zwischen verschiedenen Werten oder Positionen. Fluktuieren kann sich auf physikalische Größen beziehen, die sich über die Zeit verändern, wie etwa Temperaturen oder Preise. Es wird oft in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Kontexten verwendet, um dynamische Veränderungen oder Unbeständigkeiten zu kennzeichnen. In diesem Sinn spiegelt es die Natur von Prozessen wider, die nicht konstant sind, sondern sich in einem bestimmten Maße bewegen oder variieren.

Beispielsatz: Die Temperaturen fluktuieren im Frühling häufig zwischen warmen und kühlen Tagen.

Vorheriger Eintrag: Fluktuationsrate
Nächster Eintrag: fluktuieren

 

Zufällige Wörter: abzuarbeitender entspinnende gezierten mitzumachende unimodular