agieren


Eine Worttrennung gefunden

agie · ren

Das Wort agie­ren besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort agie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "agie­ren" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "agieren" stammt vom lateinischen Verb "agere" ab, was "handeln" oder "tun" bedeutet. Es beschreibt das aktive Handeln oder Eingreifen in einer bestimmten Situation. Agieren impliziert eine bewusste Entscheidung und die Bereitschaft, eine Rolle in einem Prozess oder Geschehen zu übernehmen. Oft bezieht es sich auf das Handeln in sozialen, organisatorischen oder politischen Zusammenhängen. Die Handlung ist meistens zielgerichtet und kann sowohl proaktiv als auch reaktiv sein. Das Wort wird häufig in Verbindung mit strategischen Entscheidungen oder im Kontext von Teamarbeit verwendet.

Beispielsatz: Die Teammitglieder müssen flexibel agieren, um die Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Vorheriger Eintrag: agiere
Nächster Eintrag: agierend

 

Zufällige Wörter: inversen Nachkriegswitz Rauminhaltes Verses Vormunde