akademisch


Eine Worttrennung gefunden

aka · de · misch

Das Wort aka­de­misch besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort aka­de­misch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aka­de­misch" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "akademisch" beschreibt alles, was mit einer Akademie oder dem Hochschulwesen in Verbindung steht. Es wird häufig verwendet, um eine formale, theoretische oder wissenschaftliche Herangehensweise zu kennzeichnen. Der Begriff bezieht sich auf Bildung, Forschung und den Austausch von Wissen in einem institutionellen Kontext. In abgeleiteten Formen könnte "Akademiker" auf eine Person hinweisen, die eine akademische Laufbahn eingeschlagen hat, während "Akademie" selbst die Institution bezeichnet, die höhere Bildung vermittelt. "Akademisch" vermittelt somit oft Ernsthaftigkeit und die Bedeutung von fundiertem Wissen.

Beispielsatz: Die Studierenden engagieren sich in akademischen Diskussionen, um ihr Wissen zu erweitern.

Vorheriger Eintrag: Akademikertochter
Nächster Eintrag: akademische

 

Zufällige Wörter: Abtreter altanatolischer besiegtest Brandfackel exklusive