Alarmkette


Eine Worttrennung gefunden

Alarm · ket · te

Das Wort Alarm­ket­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Alarm­ket­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Alarm­ket­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Alarmkette ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Worten „Alarm“ und „Kette“ besteht. Es beschreibt ein System oder eine Abfolge von Alarmen, die aufeinander reagieren. In einem organisatorischen oder sicherheitstechnischen Kontext wird eine Alarmkette verwendet, um im Falle eines Notfalls oder eines Störfalls schnell und effizient entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Die Kette sorgt dafür, dass relevante Personen oder Institutionen nacheinander informiert oder alarmiert werden, um eine rasche Reaktion und Problemlösung zu gewährleisten.

Beispielsatz: Im Notfall muss die Alarmkette schnell aktiviert werden, um rechtzeitig Hilfe zu leisten.

Vorheriger Eintrag: Alarmismus
Nächster Eintrag: Alarmketten

 

Zufällige Wörter: Abmahnverein australische Grenzstein Handlungsstrang Sojamilch