Altendorfer


Eine Worttrennung gefunden

Al · ten · dor · fer

Das Wort Al­ten­dor­fer besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Al­ten­dor­fer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Al­ten­dor­fer" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Altendorfer" ist ein geografischer Eigenname und bezieht sich in der Regel auf eine Person oder einen Ort, der aus Altendorf stammt. Der Bestandteil "Alt-" deutet auf eine historische oder alte Herkunft hin, während "-dorfer" eine Ableitung von "Dorf" ist und somit auf die Zugehörigkeit zu einem Dorf oder einer Gemeinde hinweist. In diesem Kontext verkörpert das Wort sowohl geographische als auch kulturelle Aspekte eines spezifischen lokalkulturellen Erbes.

Beispielsatz: Der Altendorfer Marktplatz ist bekannt für seine bunten Wochenmärkte.

Vorheriger Eintrag: Altendorf
Nächster Eintrag: Altenfelden

 

Zufällige Wörter: Dimensionierungsänderungen fingriges Fristerstreckung Manövrierraums Verlegens