Amtshof


Eine Worttrennung gefunden

Amts · hof

Das Wort Amts­hof besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Amts­hof trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Amts­hof" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Amtshof" bezieht sich auf einen bestimmten Ort, der in der Regel mit der Verwaltung und den Amtsgeschäften eines bestimmten Bereichs verbunden ist. In vielen Fällen handelt es sich dabei um ein Gebäude oder einen Komplex, in dem öffentliche Ämter und Behörden untergebracht sind. Der Amtshof dient als zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die administrative Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten. Die Zusammensetzung des Wortes besteht aus "Amt" (eine staatliche oder kommunale Behörde) und "Hof" (ein Platz oder Gebäude), was die Funktion als administrativer Verwaltungsort unterstreicht.

Beispielsatz: Der alte Amtshof im Zentrum der Stadt verlieh dem historischen Marktplatz einen besonderen Charme.

Vorheriger Eintrag: Amtshilfen
Nächster Eintrag: Amtsinhaber

 

Zufällige Wörter: begünstigendem eingesetzte Finanzgebarung stürmende verbissensten