anblinzle


Eine Worttrennung gefunden

an · blinz · le

Das Wort an­blinz­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­blinz­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­blinz­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Anblinzle“ ist die auffordernde oder spielerische Form des Verbs „anblinzeln“. Es beschreibt die Handlung, jemanden oder etwas flirtend oder schelmisch anzublinzeln. Oft wird es verwendet, um eine Verbindung oder Sympathie auszudrücken, wobei das Blinzeln eine gewisse Verspielt- und Leichtigkeit besitzt. In der Regel erfolgt das Anblinzeln mit einem Zwinkern und kann nonverbal Freude oder Geheimnistuerei signalisieren. Die Verwendung des Wortes vermittelt eine informelle und freundliche Stimmung.

Beispielsatz: Sie blinzelte ihn an und lächelte schelmisch.

Vorheriger Eintrag: anblinzeltet
Nächster Eintrag: anbohre

 

Zufällige Wörter: Fliessestriche verzwickten wegreissendem Zeitgewinn zimmrigem