androhendem


Eine Worttrennung gefunden

an · dro · hen · dem

Das Wort an­dro­hen­dem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­dro­hen­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­dro­hen­dem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Androhendem“ ist die lateinische Ableitung des deutschen Wortes „androhen“, was so viel wie „drohen“ bedeutet. Es handelt sich um die Partizipialform „androhend“ im Dativ Singular, welche in Verbindung mit dem Artikel „dem“ steht. Die Form deutet auf eine drohende oder bedrohliche Situation hin, in der jemand oder etwas in der Lage ist, eine Gefahr oder eine negative Konsequenz anzudeuten. Diese Form wird häufig in einem formellen oder literarischen Kontext verwendet, um auf die subtile Andeutung von Bedrohungen oder Konflikten hinzuweisen.

Beispielsatz: Der Film hatte eine androhendende Atmosphäre, die die Zuschauer bis zur letzten Minute fesselte.

Vorheriger Eintrag: androhende
Nächster Eintrag: androhenden

 

Zufällige Wörter: bemitleidest Dezentralisation heranschaffbarer kapitalintensivem Kolleg