annektierte


Eine Worttrennung gefunden

an · nek · tier · te

Das Wort an­nek­tier­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­nek­tier­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­nek­tier­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „annektierte“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „annektieren“ in der dritten Person Singular. Es beschreibt den Akt der gewaltsamen Eingliederung eines Gebiets oder Staates in ein anderes Land. In der Regel wird dieser Vorgang durch militärische Maßnahmen oder politische Druckmittel vollzogen und ist häufig mit völkerrechtlichen Kontroversen verbunden. „Annektierte“ impliziert, dass ein bestimmtes Territorium bereits in der Vergangenheit einem anderen Staatsgebiet hinzugefügt wurde, oft ohne die Zustimmung der betroffenen Bevölkerung.

Beispielsatz: Die Nachbarländer protestierten gegen das annektierte Gebiet, das in einem unilateralen Schritt übernommen wurde.

Vorheriger Eintrag: annektiert
Nächster Eintrag: annektiertem

 

Zufällige Wörter: Autohandel Flashdance Konventionalstrafgesetz Magnetisierungen Versuchsstrecke