Arbeitseifers


Eine Worttrennung gefunden

Ar · beits · ei · fers

Das Wort Ar­beits­ei­fers besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ar­beits­ei­fers trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ar­beits­ei­fers" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Arbeitseifer“ ist ein zusammengesetztes Substantiv aus den Wörtern „Arbeit“ und „Eifer“. Es beschreibt die hohe Motivation und den intensiven Einsatz, den jemand bei der Ausführung von Arbeiten oder Aufgaben zeigt. Personen mit hohem Arbeitseifer sind oft engagiert, zielstrebig und bereit, sich für ihre Tätigkeiten stark zu committen. Der Begriff wird häufig positiv bewertet und verweist auf eine proaktive Einstellung sowie auf einen ausgeprägten Arbeitsethos.

Beispielsatz: Ihr hoher Arbeitseifer beeindruckt nicht nur die Kollegen, sondern trägt auch maßgeblich zum Erfolg des Projekts bei.

Vorheriger Eintrag: Arbeitseifer
Nächster Eintrag: Arbeitseinheit

 

Zufällige Wörter: angefallen armutsgefährdet Ausreissergruppe bemalter seltsamstem