Aufbauprogrammen


Eine Worttrennung gefunden

Auf · bau · pro · gram · men

Das Wort Auf­bau­pro­gram­men besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Auf­bau­pro­gram­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Auf­bau­pro­gram­men" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Aufbauprogramme sind Maßnahmen zur Stärkung und Weiterentwicklung von etwas Bestehendem. Sie dienen der Verbesserung, dem Ausbau oder der Wiederherstellung von Strukturen oder Systemen. Diese Programme werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie beispielsweise in der Wirtschaft, Bildung oder Umwelt. Sie können sowohl auf nationaler als auch auf regionaler oder lokaler Ebene durchgeführt werden. In der Grundform lautet das Wort "Aufbauprogramm" und bezieht sich auf ein einzelnes Programm zur Förderung des Aufbaus oder der Entwicklung bestimmter Bereiche.

Beispielsatz: Die neuen Aufbauprogramme fördern die individuelle Entwicklung und stärken die Kompetenzen der Teilnehmer.

Vorheriger Eintrag: Aufbauprogramme
Nächster Eintrag: Aufbauprogramms

 

Zufällige Wörter: bestimmt Meissen Mikrotraumatisierung Versorgungsgerät