aufgliederst


Eine Worttrennung gefunden

auf · glie · derst

Das Wort auf­glie­derst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­glie­derst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­glie­derst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Aufgliederst" ist die zweite Person Singular im Präsens des Verbs "aufgliedern". Es bedeutet, etwas in Einzelteile oder Kategorien zu unterteilen oder zu gliedern. Oft wird der Begriff in verschiedenen Kontexten verwendet, wie zum Beispiel in der Analyse von Daten, der Strukturierung von Informationen oder der Untersuchung von Themen, um komplexe Sachverhalte verständlicher darzustellen. Die Aufgliederung hilft, Zusammenhänge zu erkennen und erleichtert das Verständnis für Inhalte und Beziehungen zwischen den einzelnen Elementen.

Beispielsatz: Gerne! Hier ist ein Satz mit dem Wort "aufgliederst": "Im Projektbericht gliederst du die einzelnen Aufgaben nach Priorität auf."

Vorheriger Eintrag: Aufgliederns
Nächster Eintrag: aufgliedert

 

Zufällige Wörter: abbekommenes abtrockneten Fußballes gutgesinnte Veränderungsbereitschaft