aufstachelte


Eine Worttrennung gefunden

auf · sta · chel · te

Das Wort auf­sta­chel­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­sta­chel­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­sta­chel­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Verb "aufstachelte" gehört zur Grundform "aufstacheln". Es wird in der dritten Person Singular der Vergangenheitsform verwendet. Aufstacheln bedeutet, jemanden zu provozieren oder anzustacheln, um ihn zu etwas zu motivieren oder zu handeln, oft in negativer Weise. Es beinhaltet oft das Anheizen von Emotionen oder Aggressionen. Zum Beispiel könnte man sagen: "Er aufstachelte die Menge mit seinen provokanten Aussagen zu Gewalttaten gegenüber Andersdenkenden." Aufstacheln kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, z.B. in Bezug auf erhöhte Aktivität oder Energie: "Die Musik aufstachelte die Stimmung auf der Party."

Beispielsatz: Der Wettbewerb auf dem Schulhof stachelte die Schüler zu Höchstleistungen auf.

Vorheriger Eintrag: aufstachelt
Nächster Eintrag: aufstachelten

 

Zufällige Wörter: Aufsehens Baumdiagramme Gedächtnisstele irrerer Überblendung