Ausnahmeliste


Eine Worttrennung gefunden

Aus · nah · me · lis · te

Das Wort Aus­nah­me­lis­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­nah­me­lis­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­nah­me­lis­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Ausnahmeliste“ bezeichnet eine zusammenstellende Aufzählung von speziellen Fällen oder Bedingungen, die von allgemeinen Regeln oder Vorschriften abweichen. Das Wort setzt sich aus „Ausnahme“ und „Liste“ zusammen. „Ausnahme“ bezeichnet eine Situation oder einen Fall, der nicht den üblichen Normen entspricht, während „Liste“ eine geordnete Aufzählung von Elementen darstellt. In verschiedenen Kontexten, wie im rechtlichen oder organisatorischen Bereich, kann eine Ausnahmeliste dazu dienen, bestimmte Eigenschaften, Personen oder Situationen, die von standardmäßigen Verfahren ausgeschlossen sind, eindeutig zu dokumentieren.

Beispielsatz: Die Ausnahmeliste enthält spezielle Regelungen für bestimmte Situationen.

Vorheriger Eintrag: Ausnahmelexikon
Nächster Eintrag: Ausnahmen

 

Zufällige Wörter: Abkanzler Arbeitsbedingung Entscheidungsbefugnissen Paktorganisationen Popkonzerte