Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Ausnahmen besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Ausnahmen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Ausnahmen" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „Ausnahmen“ ist der Plural von „Ausnahme“. Eine Ausnahme bezeichnet eine abweichende Regel oder Situation, die nicht den allgemeinen Bedingungen entspricht. Im Deutschen wird „Ausnahme“ verwendet, um einen Fall zu beschreiben, der besondere Merkmale aufweist oder von der Norm abweicht. Ausnahmen sind oft relevant in rechtlichen, sozialen oder allgemeinen Kontexten, in denen spezifische Umstände oder Faktoren berücksichtigt werden müssen. Die Pluralform „Ausnahmen“ weist darauf hin, dass es mehrere solche abweichenden Fälle gibt.
Beispielsatz: Die Regeln gelten für alle, mit wenigen Ausnahmen.
Zufällige Wörter: ekelerregendsten entrannet Karat neunhundertdreissigstes Vorstädte