auszusteigen


Eine Worttrennung gefunden

aus · zu · stei · gen

Das Wort aus­zu­stei­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort aus­zu­stei­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aus­zu­stei­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Auszusteigen" ist das Infinitivverb von "aussteigen". Es handelt sich um ein trennbares Verb, das aus den Teilen "aus" (Präfix für "heraus" oder "hinaus") und "steigen" (sich erheben, hinaufgehen) besteht. Die Zusammensetzung bedeutet, dass jemand oder etwas von einem Gefährt oder einer Situation abreist oder aussteigt. Dies kann sowohl im physischen Sinn, wie etwa das Verlassen eines Busses, als auch im übertragenen Sinn, wie das Beenden einer Beziehung oder das Aufgeben einer Aktivität, verwendet werden. Es kann in verschiedenen Zeitformen und Personen konjugiert werden, zum Beispiel: "Ich steige aus", "Du steigst aus", "Er/sie/es steigt aus".

Beispielsatz: Ich entschied mich, an der nächsten Haltestelle auszusteigen.

Vorheriger Eintrag: auszustehen
Nächster Eintrag: auszustellen

 

Zufällige Wörter: Bereitschaftsdienst Ölstaat Parteifreien Taugenichtsen tollkühn