Basisertrag


Eine Worttrennung gefunden

Ba · sis · er · trag

Das Wort Ba­sis­er­trag besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ba­sis­er­trag trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ba­sis­er­trag" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Basisertrag bezeichnet den grundlegenden Ertrag oder die Basisrendite aus einer Anlage oder Investition, auf der weitere Ertragsberechnungen aufbauen. Dieser Begriff wird häufig im Finanzwesen verwendet, um die erwartete Mindestverzinsung zu beschreiben, die ein Investor bei einer bestimmten Anlage erwarten kann, bevor zusätzliche Risiken oder Ertragsfaktoren berücksichtigt werden. Der Basisertrag bildet somit die Grundlage für die Analyse von Renditen und hilft Investoren, die potenzielle Leistung von verschiedenen Anlageformen zu vergleichen.

Beispielsatz: Der Basisertrag der Anlage wird jährlich überprüft, um eine faire Rendite zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: Basisemotionen
Nächster Eintrag: Basiserträge

 

Zufällige Wörter: auffaßbare Mandatare Pressekodex verzeihliche wateten