Eine Worttrennung gefunden
Das Wort baurechtliche besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort baurechtliche trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "baurechtliche" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "baurechtliche" ist ein Adjektiv und beschreibt Aspekte, die mit dem Baurecht in Verbindung stehen. Es leitet sich von "Baurecht" ab, das die rechtlichen Regelungen für den Bau von Gebäuden und anderen baulichen Anlagen umfasst. "Baurechtliche" bezieht sich somit auf Gesetze, Vorschriften und Normen, die beim Bau und der Nutzung von Immobilien zu beachten sind. In der Praxis wird es häufig verwendet, um spezifische Anforderungen oder Bedingungen zu kennzeichnen, die im Rahmen von Bauprojekten zu erfüllen sind, wie etwa im Hinblick auf Genehmigungen, Planungen oder Baunutzungsverordnungen.
Beispielsatz: Das baurechtliche Genehmigungsverfahren muss vor dem Baustart abgeschlossen sein.
Zufällige Wörter: Abgabequote hindernd Kriegsausweitung mountest Partnergemeinden