Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Bauschuttdeponie besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Bauschuttdeponie trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Bauschuttdeponie" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Eine Bauschuttdeponie ist eine spezielle Art von Deponie, die ausschließlich für die Entsorgung von Bauschutt verwendet wird. Bauschutt umfasst alle festen Abfälle, die bei Abriss-, Rückbau- oder Bauarbeiten anfallen, wie beispielsweise Ziegelsteine, Betonreste, Keramik oder Fliesen. Eine Bauschuttdeponie dient dazu, diesen Abfall sicher zu lagern und zu verwahren. Oft wird der Bauschutt vorher sortiert und recycelt, um Materialien wiederzugewinnen. Es können aber auch schadstoffhaltige Materialien, wie Asbest oder haushaltsüblicher Müll, auf einer Bauschuttdeponie landen. Eine Bauschuttdeponie ist in der Regel landschaftlich gestaltet, um eine spätere Nutzung des Geländes zu ermöglichen.
Beispielsatz: Die Bauschuttdeponie nahe der Stadt dient als wichtiger Standort für die umweltgerechte Entsorgung von Baustellenabfällen.
Zufällige Wörter: ausdrucksvolle belagernd fernladbaren fokussierst schlimmerer