Bauschutt


Eine Worttrennung gefunden

Bau · schutt

Das Wort Bau­schutt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bau­schutt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bau­schutt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bauschutt ist ein Substantiv und bezeichnet den Abfall, der bei Bautätigkeiten anfällt. Es handelt sich um verschiedene Materialien wie Betonreste, Ziegel, Fliesen, Glas oder Metall. Typische Eigenschaften von Bauschutt sind seine Robustheit und die Tatsache, dass er nicht biologisch abbaubar ist. Bauschutt ist ein wichtiger Bestandteil des Recycling-Kreislaufs in der Bauindustrie, da er wiederverwertet oder für den Straßenbau genutzt werden kann.

Beispielsatz: Der Bauschutt wurde ordentlich getrennt und zur Entsorgung abtransportiert.

Vorheriger Eintrag: bauschtet
Nächster Eintrag: Bauschuttdeponie

 

Zufällige Wörter: abriegelst Bevölkerungsüberschusses mitfühlende nahestehenderen pharisäerhaft