Bedachungen


Eine Worttrennung gefunden

Be · da · chun · gen

Das Wort Be­da­chun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­da­chun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­da­chun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bedachungen ist der Plural von Bedachung, was das Dach einer Konstruktion oder eines Gebäudes bezeichnet. Es umfasst die Gesamtheit der Materialien und Bauelemente, die verwendet werden, um das Dach zu bauen und es vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee oder Wind zu schützen. Bedachungen können aus verschiedenen Materialien wie Ziegeln, Schiefer, Metall oder Kunststoff bestehen und dienen dazu, das Gebäude vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen zu schützen. Sie sind ein wichtiger Teil der Gebäudekonstruktion und tragen zur Haltbarkeit und Funktionstüchtigkeit eines Gebäudes bei.

Beispielsatz: Die Bedachungen der alten Gebäude zeugen von der gelungenen Baukunst vergangener Zeiten.

Vorheriger Eintrag: Bedachtsamkeit
Nächster Eintrag: bedampf

 

Zufällige Wörter: aufgeputzte Fruchtknoten fünfunddreissigste schmeichle Zeitgewinn