Besitzungen


Eine Worttrennung gefunden

Be · sit · zun · gen

Das Wort Be­sit­zun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­sit­zun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­sit­zun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Besitzungen“ ist die Pluralform des Substantivs „Besitzung“, das sich von „Besitz“ ableitet. Besitzungen bezeichnet die Dinge oder Immobilien, die jemandem gehören. Der Begriff umfasst sowohl materielle Güter als auch immaterielle Werte, die eine Person oder Institution in ihrem Eigentum hat. Besitzungen können Wohnhäuser, Grundstücke, Unternehmen oder auch persönliche Gegenstände wie Schmuck oder Kunstwerke sein. In einem weiteren Sinne kann der Begriff auch ein Gefühl des Zugehörens oder der Herrschaft über etwas implizieren. Besitzungen sind oft mit Rechten verbunden, die der Eigentümer über die betreffenden Güter ausüben kann.

Beispielsatz: Die wertvollsten Besitzungen eines Menschen sind oft nicht materieller Natur.

Vorheriger Eintrag: Besitzung
Nächster Eintrag: Besitzurkunde

 

Zufällige Wörter: herausstellender Klarinettenkonzert umschwärmtest unverschlüsselte Zedernholz