Betreuung


Eine Worttrennung gefunden

Be · treu · ung

Das Wort Be­treu­ung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­treu­ung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­treu­ung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Betreuung bezeichnet die Unterstützung und Fürsorge für Personen, die besondere Hilfe benötigen, wie Kinder, ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen. Es umfasst verschiedene Aspekte, wie emotionale, soziale und praktische Hilfe. Betreuung kann durch Fachkräfte in Einrichtungen, wie Schulen, Altenheimen oder Kliniken, oder durch Angehörige im häuslichen Umfeld erfolgen. In der Grundform „betreuen“ handelt es sich um das Verb, das den aktiven Prozess beschreibt, während „Betreuung“ das Substantiv ist, das diesen Prozess oder Zustand bezeichnet. Die Qualität der Betreuung ist entscheidend für das Wohlbefinden der Betreuten.

Beispielsatz: Die Betreuung der Kinder in der Kita erfolgt durch geschulte Fachkräfte.

Vorheriger Eintrag: betreutet
Nächster Eintrag: Betreuungen

 

Zufällige Wörter: Ausformung schusseligeres spassiger Trockenei wahrste