Bigamist


Eine Worttrennung gefunden

Bi · ga · mist

Das Wort Bi­ga­mist besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bi­ga­mist trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bi­ga­mist" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Bigamist ist eine Person, die gleichzeitig mit zwei oder mehr Ehepartnern verheiratet ist, ohne dass die vorhergehenden Ehen rechtskräftig geschieden oder annulliert wurden. Der Begriff leitet sich von "Bigamie" ab, was diese Form der doppelten Ehe bezeichnet. Bigamie ist in vielen Ländern gesetzlich verboten und wird oft als Straftat angesehen. Die betroffenen Personen riskieren rechtliche Konsequenzen und gesellschaftliche Stigmatisierung. Der Begriff betont die illegale und oft moralisch fragwürdige Natur solcher Beziehungen.

Beispielsatz: Der Bigamist führte ein Doppelleben, indem er gleichzeitig zwei Frauen heiratete.

Vorheriger Eintrag: Bigamie
Nächster Eintrag: Bigband

 

Zufällige Wörter: ausklinge Beschwernisse Bundes Handelssperre umranktem