Bilderstürmern


Eine Worttrennung gefunden

Bil · der · stür · mern

Das Wort Bil­der­stür­mern besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bil­der­stür­mern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bil­der­stür­mern" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Bilderstürmern" ist die Pluralform des Substantivs "Bilderstürmer". Der Begriff bezeichnet Personen, die systematisch oder aus Überzeugung Bilder, Kunstwerke oder auch religiöse Darstellungen zerstören oder ablehnen. Historisch sind Bilderstürmer oft mit ikonoklastischen Bewegungen verbunden, die das Zerschlagen von Idolen und Bilderverbot predigen, beispielsweise während der Reformation. Sie stehen symbolisch für den Konflikt zwischen Tradition und Neuorientierung sowie für den Kampf gegen vermeintliche Heidnerei oder Götzenanbetung. Der Begriff kann auch metaphorisch verwendet werden, um den Widerstand gegen bestehende ästhetische oder kulturelle Normen zu beschreiben.

Beispielsatz: Die Bilderstürmer verwandelten die einst prunkvollen Kirchen in Orte der völligen Abstraktheit.

Vorheriger Eintrag: bilderstürmerisches
Nächster Eintrag: Bilderteil

 

Zufällige Wörter: Arbeitsministerien liberalisierst rüttelst Überformung wirklichkeitsnächstes