Bittbriefs


Eine Worttrennung gefunden

Bitt · briefs

Das Wort Bitt­briefs besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bitt­briefs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bitt­briefs" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Bittbriefs“ ist die Genitivform des Substantivs „Bittbrief“, das ein schriftliches Gesuch oder eine Bitte beschreibt. Ein Bittbrief wird oft verfasst, um Unterstützung, Hilfe oder Gnade zu erbitten, sei es von einer Person, einer Institution oder einer Behörde. Die Sprache in einem Bittbrief ist in der Regel höflich und respektvoll, da der Verfasser um etwas bittet und die Möglichkeit der Ablehnung im Raum steht. Solche Briefe finden Anwendung in verschiedenen Kontexten, wie zum Beispiel bei persönlichen Anliegen, rechtlichen Angelegenheiten oder sozialen Unterstützungsfragen.

Beispielsatz: Ich habe einen Bittbrief verfasst, in dem ich um Hilfe für das Wohltätigkeitsprojekt bitte.

Vorheriger Eintrag: Bittbriefen
Nächster Eintrag: bitte

 

Zufällige Wörter: Autoriesen Erbangelegenheit geizigen Wiedereinfahren zitiertet