Dachluke


Eine Worttrennung gefunden

Dach · lu · ke

Das Wort Dach­lu­ke besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dach­lu­ke trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dach­lu­ke" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Dachluke ist eine Öffnung im Dach eines Gebäudes, die oft mit einer klappbaren oder verschiebbaren Abdeckung versehen ist. Sie ermöglicht den Zugang zum Dachraum oder dient als Lichtquelle. Dachluken finden häufig Verwendung in Dachwohnungen, Lagerhäusern oder kleineren Gebäuden, um einen einfachen Zugang zu gewährleisten. Das Wort setzt sich aus „Dach“ und „Luke“ zusammen, wobei „Luke“ eine klappbare Öffnung oder Klappe bezeichnet. Dachluken können auch als Notausstieg oder zur Belüftung genutzt werden.

Beispielsatz: Die Dachluke öffnete sich und ließ den warmen Sonnenstrahl in den Raum fallen.

Vorheriger Eintrag: Dachlinie
Nächster Eintrag: Dachmarke

 

Zufällige Wörter: andichte Fürsorgebehörde grässlichsten Herbstaster unterschrieb