Drehmaschinen


Eine Worttrennung gefunden

Dreh · ma · schi · nen

Das Wort Dreh­ma­schi­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dreh­ma­schi­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dreh­ma­schi­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Drehmaschinen sind Werkzeugmaschinen, die zum Herstellen von rotationssymmetrischen Teilen verwendet werden. Sie bestehen aus einer Antriebseinheit und einer drehbaren Werkstückaufnahme, auf der das zu bearbeitende Werkstück befestigt wird. Die Maschine rotiert das Werkstück entlang seiner Achse und ermöglicht so das präzise Drehen von Metall, Kunststoff oder Holz. Drehmaschinen können verschiedene Formen haben, wie beispielsweise eine konventionelle Drehmaschine, eine CNC-Drehmaschine (Computer Numerical Control) oder eine Automatendrehmaschine. Sie werden in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, wie der Metallverarbeitung, der Automobilindustrie und der Medizintechnik.

Beispielsatz: Die modernen Drehmaschinen in der Werkstatt ermöglichen präzise Fertigungen von Metallteilen.

Vorheriger Eintrag: Drehmaschine
Nächster Eintrag: Drehmoment

 

Zufällige Wörter: Defizitlawine Freizeitvergnügen Naturgaben rappelvollen verbiegender