drohst


Eine Worttrennung gefunden

drohst

Das Wort drohst besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort drohst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "drohst" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Drohst" ist die 2. Person Singular des Präsens des Verbs "drohen". Es bezeichnet die Handlung, jemandem eine Bedrohung oder Gefahr anzukündigen oder zu erklären. In einem Satz könnte es verwendet werden wie: "Wenn du nicht aufpasst, drohst du dir selbst." Das Wort vermittelt oft eine aggressive oder warnende Absicht und wird häufig in Situationen verwendet, in denen jemand eingeschüchtert oder vor bestimmten Konsequenzen gewarnt wird.

Beispielsatz: Er drohst mir mit Konsequenzen, wenn ich nicht tue, was er verlangt.

Vorheriger Eintrag: Drohpotential
Nächster Eintrag: droht

 

Zufällige Wörter: Befürchtens innerdeutschem Legitimationsscheine Überlebenschance untreu