Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Eherecht besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Eherecht trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Eherecht" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Eherecht bezeichnet die Gesamtheit der rechtlichen Regelungen, die das Eingehen, die Durchführung und die Beendigung von Ehen betreffen. Es umfasst Aspekte wie die Eheschließung, die Rechte und Pflichten der Ehepartner, Unterhaltspflichten sowie die Scheidung und deren Folgen. Eherecht kann je nach Land unterschiedlich gestaltet sein und beinhaltet oft auch Fragen der Vermögensaufteilung und des Sorgerechts für Kinder im Falle einer Trennung. Die Begrifflichkeit spiegelt somit die rechtlichen Rahmenbedingungen wider, die das Institution Ehe in einer Gesellschaft regeln.
Beispielsatz: Das Eherecht regelt die rechtlichen Aspekte von Eheschließungen und deren rechtlichen Folgen.
Zufällige Wörter: erquicklicheren sozialversicherungspflichtiger Taizé uneigennützigem weiterzuführen