Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Eigenwertes besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Eigenwertes trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Eigenwertes" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Eigenwertes" ist die Genitivform des Substantivs "Eigenwert". Der Eigenwert ist ein mathematischer Begriff, der in der linearen Algebra und der Funktionalanalysis vorkommt. Er beschreibt einen Wert, der einer Matrix oder einem linearen Operator zugeordnet ist, wobei die Eigenwerte die Skalare sind, für die eine nicht triviale Lösung für die Gleichung (Ax = lambda x) existiert. Hierbei ist (A) die Matrix, (x) ein Eigenvektor und (lambda) der Eigenwert. Eigenwerte sind entscheidend für die Analyse von Systemen, Stabilität und Dynamik in verschiedenen mathematischen und physikalischen Modellen.
Beispielsatz: Der Eigenwert einer Matrix spielt eine entscheidende Rolle in der linearen Algebra.
Zufällige Wörter: Genußscheinkapitals nachsuchtet Schwarzwaldstrasse verfälschte vergoldender