Elternsprechtagen


Eine Worttrennung gefunden

El · tern · sprech · ta · gen

Das Wort El­tern­sprech­ta­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort El­tern­sprech­ta­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "El­tern­sprech­ta­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Elternsprechtagen ist das Pluralwort von Elternsprechtag. Es bezeichnet Veranstaltungen, bei denen Eltern die Möglichkeit haben, mit Lehrern über den Fortschritt ihrer Kinder in der Schule zu sprechen. Diese Tage sind wichtig für den Austausch von Informationen zwischen Eltern und Lehrkräften und dienen der gemeinsamen Förderung der Schüler. In der Regel finden sie einmal oder mehrmals im Schuljahr statt und bieten Eltern die Gelegenheit, Fragen zu stellen, Anregungen zu geben und sich über die schulischen Leistungen ihrer Kinder zu informieren. Die Termine sind oft im Schulkalender angekündigt und sollten von den Eltern wahrgenommen werden.

Beispielsatz: Die Elternsprechtage bieten eine wichtige Gelegenheit, um mit den Lehrern über den Fortschritt der Kinder zu sprechen.

Vorheriger Eintrag: Elternsprechtage
Nächster Eintrag: Elternteil

 

Zufällige Wörter: Poststempel vereinsamendes Vorderarme wegfährst wetterwendischeres