Elternteilen


Eine Worttrennung gefunden

El · tern · tei · len

Das Wort El­tern­tei­len besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort El­tern­tei­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "El­tern­tei­len" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Elternteilen“ ist eine Form des Wortes „Elternteil“. Es handelt sich um das Pluralwort, das zwei oder mehr Teile von Eltern beschreibt, also die Mutter und den Vater oder gegebenenfalls auch andere Bezugspersonen, die in der Erziehung und Betreuung eines Kindes eine Rolle spielen. Es betont die Gemeinschaft oder die verschiedenen Rollen innerhalb der Elternschaft. In der Regel wird der Begriff verwendet, um auf die gemeinsamen Verantwortlichkeiten und Aufgaben zu verweisen, die Eltern in der Erziehung ihrer Kinder wahrnehmen.

Beispielsatz: Die Elternteilen haben sich entschieden, gemeinsam an der Erziehung ihrer Kinder zu arbeiten.

Vorheriger Eintrag: Elternteile
Nächster Eintrag: Elternteils

 

Zufällige Wörter: akademischste dreihunderteinunddreißigster Großstadtleser marschierende Stickstoff