Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Entscheidungsbefugnisse besteht aus 7 Silben.
Wieso sollte man das Wort Entscheidungsbefugnisse trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Entscheidungsbefugnisse" 6 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Entscheidungsbefugnisse sind die Rechte und Kompetenzen einer Person oder einer Organisation, Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen umzusetzen. Dabei können die Entscheidungsbefugnisse auf verschiedene Ebenen oder Bereiche, wie beispielsweise in Unternehmen oder in der Politik, verteilt sein. Sie können von einer einzelnen Person oder auch von einem Gremium ausgeführt werden. Die Entscheidungsbefugnisse umfassen das Recht zur Festlegung von Zielen, zur Planung und Umsetzung von Maßnahmen sowie zur Kontrolle und Überwachung der Ergebnisse.
Beispielsatz: Die klaren Entscheidungsbefugnisse innerhalb des Teams fördern eine effiziente Zusammenarbeit.
Zufällige Wörter: komplettere Märchenbuch Personalreferat Sandbahnen unterbewusstere