erbten


Eine Worttrennung gefunden

erb · ten

Das Wort erb­ten besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort erb­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "erb­ten" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

*Erbten* ist die Präteritumform des Verbs *erben*. Es beschreibt den Vorgang, durch den Vermögen oder Eigentum nach dem Tod einer Person an ihre Erben übergeht. Die Form *erbten* wird verwendet, um auszudrücken, dass mehrere Personen (die Erben) in der Vergangenheit etwas von einer verstorbenen Person erhalten haben. Im Kontext wird oft von Testamenten, Nachlass und rechtlichen Ansprüchen gesprochen. Die Bedeutung des Wortes umfasst sowohl materielle als auch immaterielle Werte, die vererbt werden können.

Beispielsatz: Die Geschwister erbten das alte Familienhaus nach dem Tod ihrer Großmutter.

Vorheriger Eintrag: Erbteilung
Nächster Eintrag: erbtest

 

Zufällige Wörter: Demokratiereform dreihundertneunundfünfzigsten Freudenberg Kinderfahrrädern unerschlossenstes